Evangelische Grundschule Köthen

Startseite Evangelische Grundschule Köthen<

Evangelisch bilden – mit Verstand, Gefühl und Respekt

  • Start
  • Aktuelles
  • Termine
  • Schule
  • Schulhort
  • Freundeskreis
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Unser Profil

Die Evangelische Grundschule Köthen bemüht sich als ein Ort des Lebens und Lernens um eine Schulkultur, die das christliche Miteinander aller an dieser Schule Beteiligter erfahrbar macht.

In unserer täglichen Arbeit gehen wir vom Menschenbild der Bibel aus. Das bedeutet für uns:

Achtung des anderen mit all seinen Stärken und Schwächen, seinen ganz individuellen Besonderheiten.

Das Kind annehmen, so wie es ist, ihm Verständnis und Achtung gegenüber bringen heißt, es dazu befähigen, das Gleiche zu geben. Christliche Bildung und Erziehung ist nur möglich, wenn dem Kind vertraut und zugetraut wird. Misserfolge sind dabei zulässig. Fehlverhalten bedeutet nicht Ablehnung der Person.

Orientierung am christlichen Menschenbild schließt Offenheit und Aufrichtigkeit auch gegenüber eigenen Schwächen im Umgang mit anderen ein. Ein entsprechendes Sozialverhalten, Umgangsgesten, gegenseitige Hilfe, Rücksichtnahme und Mitverantwortung prägen das positive Zusammenleben in einer christlichen Schulgemeinde.

Die Evangelische Grundschule Köthen vermittelt Prinzipien und Formen selbstständigen Lernens unter Berücksichtigung des Entwicklungs- und Lernstandes des Schülers in der jeweiligen Lerngruppe.

Eine optimale Stützung und Förderung der Schüler erfordert eine differenzierte Unterrichtsgestaltung. Das bedeutet nicht Erziehung zum Individualismus, sondern das gemeinsame Lernen, in dem sich Schüler gegenseitig unterstützen. Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ heißt für uns das Kind in den Mittelpunkt zu stellen. Kinder werden dabei als Person begriffen, die ihre von Gott gegebenen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Bedürfnisse, Neigungen, Interessen erkennen und entwickeln können. Dieses Erziehungsziel steht im Zentrum unserer täglichen pädagogischen Arbeit.

Der andere Umgang mit Leistung

Schülerinnen und Schüler sollen eine Würdigung ihrer erbrachten Leistungen, eine Anerkennung ihres Bemühens unabhängig vom Ergebnis erfahren. Nicht der Vergleich untereinander steht im Mittelpunkt, sondern die Stärkung und Weiterentwicklung der kindlichen Persönlichkeit. Die Anerkennung des Lernfortschritts, Ermutigung, Trost spielen eine wesentliche Rolle zur Stärkung des Selbstvertrauens.

Leistung wird nicht nur unter dem Gesichtspunkt der individuellen Förderung, sondern auch als ein Erbringen für andere verstanden.

Evangelische Grundschule Köthen
Stiftstraße 12 06366 Köthen (Anhalt)
Telefon: 03496 / 214601
schule-koethen@kircheanhalt.de
Bankverbindung: IBAN DE91 3506 0190 1551 6240 44 – BIC GENODED1DKD
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 bis 14:00
Kernöffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Freitag 08:00 bis 11:00