Geschichte
1997 haben sich interessierte Köthenerinnen und Köthener zusammengefunden, um über Gründung einer Evangelischen Grundschule nachzudenken. So entstand eine Initiativgruppe, die die Eröffnung einer Evangelischen Grundschule bereits im darauf folgenden Jahr ermöglichte.
Mit dem Start unserer Grundschule im August 1998 konnten wir 13 Kinder in die 1. Klasse aufnehmen, die von einer Lehrerin und einer Horterzieherin begleitet wurden. Das Köthener Ludwiggymnasium stellte uns einen Klassenraum zur Verfügung. Der Hort wurde im Wolfgangstift untergebracht.
Im August 1999 feierten wir den Schulanfangsgottesdienst „Wir sind unterwegs“ mit Einschulung einer weiteren Klasse mit 26 Mädchen und Jungen. Die zweite Klasse bestand inzwischen aus 18 Kindern. Die Schülerinnen und Schüler wurden nun von zwei Lehrerinnen und zwei Horterzieherinnen betreut. Im Ludwiggymnasium wurde ein zweiter Raum gemietet.
Im August 2000 zogen wir endlich in unser eigenes Schulgebäude ein. Auch der Grundschulhort fand seinen Platz im Haus. Unser Schulhaus in der Stiftstraße kann auf eine lange Schultradition zurückblicken. Um 1900 wurde hier das Lyzeum für Mädchen aus gutbürgerlichem Haus eröffnet. Im Laufe der nächsten Jahrzehnte nutzte man die „Friedensschule“ als Bildungsstätte vielfältiger Art.
Wir feierten unter dem Thema „Unsere Schule ist ein großer bunter Blumengarten“ den Schulanfangsgottesdienst mit Einschulung einer weiteren Klasse. Jetzt hatten wir eine 1. Klasse mit 24 Kindern, eine 2. Klasse mit 26 Kindern und eine 3. Klasse, in der 24 Schülerinnen und Schüler lernten.
„Fröhlich fangen wir an, von Liebe und Vertrauen getragen“, so lautete das Thema des Schuljahresanfangsgottesdienstes im August 2001. Es wurden 24 Kinder in die 1. Klasse unserer Schule aufgenommen. Inzwischen lernten 90 Schülerinnen und Schüler in 4 Jahrgangsstufen bzw. Stammgruppen. Die Kinder wurden von 5 Lehrerinnen und 3 Horterzieherinnen betreut. In diesem Jahr wurden wir staatlich anerkannte Ersatzschule. Im Juli 2002 verabschiedeten wir uns von der ersten 4. Klasse unserer Evangelischen Grundschule. Außerdem wurden wir jetzt eine Schule mit verlässlichen Öffnungszeiten.
Im Schuljahr 2002/ 2003 konnten wir bereits zwei 1. Klassen mit jeweils 16 Schülerinnen und Schülern einschulen. In unserer Schule lernten nun 97 Kinder, die von 6 Lehrerinnen und 3 Horterzieherinnen begleitet werden.
Mit Beginn des Schuljahres 2003/2004 konnten wir erneut zwei 1. Klassen, mit insgesamt 31 Kindern, einschulen. Nun lernten insgesamt 106 Schülerinnen und Schüler an unserer Schule. Die Kinder wurden von 6 Lehrerinnen, 1 Lehrer und 3 Horterzieherinnen betreut.
Auch im August 2004 wurden wieder zwei 1. Klassen, mit insgesamt 42 Kindern, eingeschult. Die 126 Kinder wurden von 8 Lehrerinnen, 1 Lehrer, 2 pädagogischen Mitarbeitern und 4 Horterzieherinnen begleitet. In den Sommerferien wurde unser zweites Schulgebäude fertig gestellt und konnte zum Tag der Einschulung eingeweiht werden. Nun standen uns neue Horträume, eine Aula und eine Turnhalle mit Umkleideräumen zur Verfügung. Im vorderen Gebäude wurde der Essenraum vergrößert. Viele Räume des Hauptgebäudes bekamen eine neue Funktion und die Klassenräume wurden renoviert. Auch der Hofbereich unserer Schule wurde neu gestaltet.
Im August 2005 konnten wir zwei Klassen mit jeweils 18 Schülerinnen und Schülern in unsere Schule aufnehmen. Im Laufe des Schuljahres hat sich auch unser Schulhof sehr verändert. Es gibt jetzt zwei große Sandkästen, die von schönen Beeten und einer Hecke umgeben sind. Hinter dem Hortgebäude ist durch die fleißigen Hände zahlreicher Eltern ein grüner Bereich entstanden. Hier gibt es nun ein Klassenzimmer im Freien, einen Grillplatz und ein Insektenhotel. Inzwischen sind alle Klassen zweizügig und es gibt acht Stammgruppen.
Das Schuljahr 2006/2007 begann mit der Einschulung von 39 Jungen und Mädchen in der Kirche St. Agnus. An unserer Schule unterrichteten 9 Lehrerinnen und 1 Lehrer. Begleitet wurden die Kinder von 2 pädagogischen Mitarbeiterinnen und 3 Horterzieherinnen und 1 Horterzieher.
Im August 2007 werden erstmals drei 1. Klassen mit insgesamt 59 Kindern eingeschult. Es unterrichten 10 Lehrerinnen und ein Lehrer. Die Kinder werden außerdem von 2 pädagogischen Mitarbeitern und 4 Horterziehern betreut.
Das Schuljahr 2008/2009 beginnt mit der Einschulung von 45 Schulanfängern. Nun unterrichten 11 Lehrerinnen und Lehrer, 3 pädagogische Mitarbeiterinnen und 4 Horterzieherinnen. Es gibt 9 Stammgruppen, die in Gestalten und Sachkunde gemeinsam unterrichtet werden. Es gibt verschiedene Neigungskurse, zum Beispiel Schach, Flöte, Chor und Theater. Auf dem Nachbargrundstück entsteht unser neuer Schulgarten. Mit Unterstützung der Arge bekommen wir für einige Monate einen Hausmeister, der uns bei der Schulhof- und Schulgartengestaltung tatkräftig unterstützt.



