Projektwoche Märchen: Eine zauberhafte Reise in die Welt der Fantasie

Die letzte Woche vor den Schulferien zum Jahreswechsel war dem Thema Märchen gewidmet. Sie bot den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 bis 4 die Möglichkeit, in gemischten Gruppen die faszinierende Welt der Märchen zu erkunden und ihre eigenen kreativen Fähigkeiten zu entfalten. Die Woche war geprägt von spannenden Aktivitäten, die sowohl die jüngeren als auch die älteren Kinder in ihren Bann gezogen haben.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2 wurden in gemischten Gruppen aufgeteilt und begannen, sich mit klassischen Märchen „Der Froschkönig“ zu beschäftigen. Sie tauchten durch Vorlesen, Erzählen und selbst Gestalten in die Geschichten ein Parallel dazu starteten die Klassen 3 und 4 ebenfalls in gemischten Gruppen in ihre spezifischen Projekte. Die Projektgruppe „Märchen in Bewegung darstellen“ entwickelte kreative Choreografien, um Märchen durch Tanz und Bewegung zu erzählen. Die Schüler und Schülerinnen lernten, wie sie durch Körpersprache und Ausdruckskraft die Emotionen und Handlungen der Märchenfiguren darstellen können. Die „Stabpuppen“ Projektgruppe begann mit dem Gestalten ihrer Stabpuppen. Jeweils ein Erzähler und mehrere Spieler erweckten so unter anderem das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ zum Leben. „Märchen im Schuhkarton“ war die größte Gruppe. Mit viel Liebe zum Detail, Geschick und Fantasie wurden Schuhkartons in kleine Bühnen verwandelt, die die Szenen aus bekannten Märchen darstellten.
Der Donnerstagnachmittag stand ganz im Zeichen des Weihnachtsmarktes. Dieser wurde mit einem stimmungsvollen Gottesdienst in der St. Agnus Kirche eröffnet, der die Besucher einstimmte. Auch wenn das Wetter uns einige Hindernisse in den Weg legte, herrschte reges Treiben. An verschiedenen Stationen in den Klassenräumen konnten die Besucher Adventsgestecke auf Holzscheiben basteln, Kekse verzieren und Sterne aus Butterbrottüten herstellen. Die Theater-AG der Schule präsentierten 17 Uhr in der Aula das Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ und erntete für ihre Darbietung viel Applaus. Ein herzlicher Dank gilt allen Eltern und Helfern, die diesen Weihnachtsmarkt möglich gemacht haben. Ihre Unterstützung und ihr Engagement haben maßgeblich zum Gelingen beigetragen.
Die Projektwoche zum Thema Märchen war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und in die faszinierende Welt der Märchen eintauchen. Die verschiedenen Projekte boten den Kindern die Möglichkeit, ihre Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln. Die gesamte Schulgemeinschaft war begeistert von den Ergebnissen und der besonderen Atmosphäre, die während der Woche herrschte.
