Evangelische Grundschule Köthen

Startseite Evangelische Grundschule Köthen<

Evangelisch bilden – mit Verstand, Gefühl und Respekt

  • Start
  • Aktuelles
  • Termine
  • Schule
  • Schulhort
  • Freundeskreis
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Projekttag der Klasse 4a in Halle: Der Weg der Rohstoffe in unserem Smartphone

Am 1. September unternahm die Klasse 4a einen spannenden Ausflug nach Halle und verbrachte dort einen Projekttag zum Thema „Der Weg der Rohstoffe in unserem Smartphone“. Gemeinsam entdeckten wir, dass in jedem Handy rund 65 verschiedene Rohstoffe stecken, davon 53 Metalle – darunter Tantal, Quarz, Gold, Kupfer und Lithium. Besonders überraschend war, dass von all diesen wertvollen Materialien nur sechs tatsächlich recycelt werden können, weil sich das Recycling der anderen Stoffe oft nicht lohnt.

Ein Höhepunkt des Tages war das Auseinanderbauen alter Handys. Dabei konnten wir genau sehen, aus welchen Bauteilen ein Smartphone besteht und welche Rohstoffe darin verborgen sind. Beim Zerlegen der Handys entdeckten wir kleine goldene Kontakte auf den Platinen. Wir erfuhren, dass Gold wegen seiner guten Leitfähigkeit in fast jedem Smartphone steckt, aber nur in winzigen Mengen. Auch fanden sie winzige Bauteile aus Quarz, die dafür sorgen, dass das Handy die richtige Zeit anzeigt.

Der Referent erklärte uns, dass man sich ein Smartphone wie einen Kuchen vorstellen kann, der aus vielen verschiedenen Zutaten besteht. Manche Zutaten wie Mehl oder Zucker sind leicht zu erkennen, andere wie eine Prise Salz oder ein Hauch Vanille sind gut versteckt. Genauso sind in einem Handy viele Rohstoffe enthalten, von denen man auf den ersten Blick gar nichts ahnt.

Es war ein toller und interessanter Tag, an dem wir viel über Technik, Umwelt und den verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen gelernt haben. Wir waren begeistert.

Evangelische Grundschule Köthen
Stiftstraße 12 06366 Köthen (Anhalt)
Telefon: 03496 / 214601
schule-koethen@kircheanhalt.de
Bankverbindung: IBAN DE91 3506 0190 1551 6240 44 – BIC GENODED1DKD
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 bis 14:00
Kernöffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Freitag 08:00 bis 11:00