Evangelische Grundschule Köthen

Startseite Evangelische Grundschule Köthen<

Evangelisch bilden – mit Verstand, Gefühl und Respekt

  • Start
  • Aktuelles
  • Termine
  • Schule
  • Schulhort
  • Freundeskreis
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ein unvergesslicher Ausflug: Die Klasse 3a zu Besuch an der Hochschule Anhalt in Köthen

Am 27. und 28. März 2025 erlebte die Klasse 3a unter der Leitung von Frau Kitzmann zwei spannende und lehrreiche Tage an der Hochschule Anhalt in Köthen, speziell im Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik. Diese Exkursion bot uns Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Laborwissenschaften einzutauchen und grundlegende Kenntnisse über verschiedene Laborgeräte zu erwerben, die für jeden angehenden Laboranten unerlässlich sind.

Tag 1: Einführung in die Welt der Laborgeräte

Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Kitzmann lernten wir die Namen und Verwendungszwecke von Geräten wie dem Maßkolben, der Petrischale, dem Uhrglas und dem Erlenmeyerkolben kennen. Besonders der Erlenmeyerkolben war für einige von uns zunächst ein Zungenbrecher. Wir erfuhren, dass der Name sich von dem deutschen Chemiker Emil Erlenmeyer ableitet, der diesen Kolben im 19. Jahrhundert entwickelte sowie das Kolben aufgrund seiner Form ideal für das Mischen von Flüssigkeiten geeignet ist, da er ein Überschwappen verhindert und sich mit einem Stopfen verschließen lässt.

Ist Schwarz wirklich Schwarz?
Nach der theoretischen Einführung ging es an die praktische Arbeit. Der erste Versuch des Tages war die Papierchromatographie, ein Verfahren, das die Frage klären sollte: Ist die Farbe Schwarz wirklich schwarz? Unter Anleitung führten wir den Versuch durch. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Verschiedene schwarze Stifte zeigten unterschiedliche Farbmuster, was die Schülerinnen und Schüler staunen ließ. Diese Entdeckung verdeutlichte, dass Schwarz oft aus mehreren Farbpigmenten besteht, die durch die Chromatographie sichtbar gemacht werden können.

Tag 2: Praktische Anwendungen und Erkundung der Bibliothek

Der zweite Tag begann für eine Gruppe mit der Herstellung von Thymian-Sirup. Es waren sehr aufregend in einem Labor zu arbeiten. Wir lernten, wie wichtig präzises Arbeiten und genaue Messungen sind. Die zweite Gruppe startete mit der Erkundung der Bibliothek der Hochschule unter Leitung von Herrn Weinhauer. Er erzählte anschaulich über die lange Geschichte der Bibliothek, wie das Ausleihsystem funktioniert und wie man ein Buch findet. Die Abschlussaufgabe: Finde eine vorgegebene Buchsignatur im Regel. Schreibe die Anzahl der Bücher mit dieser Signatur auf.

Wie genau ist das Volumen?
Die letzte Aufgabe der Exkursion war ein Versuch zur Bestimmung der Genauigkeit von Volumenmessungen mit verschiedenen Laborgeräten. Mithilfe einer Waage und einer Vielzahl von Geräten, darunter Messzylinder, einer Flasche und Bechergläser mit unterschiedlichen Maßstäben ermittelten wir welches Gerät die präzisesten Ergebnisse liefert. Spannend, wer arbeitete am Genausten?

Die zwei Tage an der Hochschule Anhalt in Köthen waren für uns ein unvergessliches Erlebnis. Sie boten uns die Möglichkeit, die Welt der Wissenschaft hautnah zu erleben. Am Ende erhielt jeder von uns einen Laborführerschein, der unsere erfolgreiche Teilnahme und das erworbene Wissen bescheinigte. Ein herzlicher Dank geht an Frau Kitzmann, deren Engagement und Fachwissen diesen Ausflug für uns zu einem vollen Erfolg machten.

Evangelische Grundschule Köthen
Stiftstraße 12 06366 Köthen (Anhalt)
Telefon: 03496 / 214601
schule-koethen@kircheanhalt.de
Bankverbindung: IBAN DE91 3506 0190 1551 6240 44 – BIC GENODED1DKD
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 bis 14:00
Kernöffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Freitag 08:00 bis 11:00