Evangelische Grundschule Köthen

Startseite Evangelische Grundschule Köthen<

Evangelisch bilden – mit Verstand, Gefühl und Respekt

  • Start
  • Aktuelles
  • Termine
  • Schule
  • Schulhort
  • Freundeskreis
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Forscherwoche – Entdecken, Staunen, Lachen

In der Woche vom 11. bis 15. August verwandelte sich unsere Schule in ein quirliges Forschungslabor. Alle Kinder – von der ersten bis zur vierten Klasse – gingen in jahrgangsgemischten Gruppen spannenden Fragen nach, probierten Neues aus und hatten jede Menge Spaß.

Die Klasse 1 startete gleich bei der Basis: dem Gemeinschaftsgefühl. Mit dem Buch „Das kleine Wir in der Schule“ entdeckten die Kinder, dass Regeln nicht nur nerven, sondern manchmal auch richtig nützlich sein können. Dazu wurde gebastelt, gespielt und viel gelacht – und spätestens beim Basteln war klar: Gemeinsam macht’s einfach mehr Spaß.

Die Klasse 2 tauchte tief ein in die Welt der Heimtiere. Ob Kaninchen, Katze oder Hund – jedes Tier bekam seine Bühne. Besonders begeistert waren die Kinder vom Backen eigener Leckerlies (man munkelt, ein paar Schüler hätten sie fast selbst probiert) und dem Besuch von Leandra mit ihrem Mini-Australian-Shepherd Ponto. Der kleine Vierbeiner zeigte Kunststücke, die alle ins Staunen brachte. Zum Abschluss gab es dann ein Kaninchen-Menü im Tierpark – ein echtes Highlight, dass ohne die spontane Unterstützung von Herrn Engelmann so nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank!

Die Klasse 3 erforschte lokale Persönlichkeiten – von Johann Sebastian Bach, über Angelika Hartmann und Martin Theuerjahr bis hin zum Ornithologen Johann Friedrich Naumann. Neben vielen neuen Erkenntnissen entstanden auch kreative Werke: eigene Bilder nach dem Vorbild des Künstlers, selbstgebaute Vogelhäuser, ein Kanon und ein Rollenspiel „Bach erzählt aus seinem Leben“. Die gemeinschaftliche Reinigung des Denkmals von Angelika Hartmann mit dem Kindergarten war ein weiterer Höhepunkt. Krönender Abschluss war die große Präsentation, bei der sich die Kinder gegenseitig stolz ihre Ergebnisse zeigten.

In der Klasse 4 wurde es dann richtig experimentell. Feuer, Wasser und Magnetismus standen auf dem Programm. Mit Feuereifer (im wahrsten Sinne des Wortes!) fanden die Schüler heraus, welche Bedingungen Feuer wirklich braucht, ließen Gegenstände im Wasser sinken oder schwimmen und untersuchten, wie man einen Eisenstab magnetisieren – oder auch wieder entmagnetisieren – kann. Der Kompass zeigte den Forschern dabei immer die richtige Richtung.

Am Ende waren sich alle einig: Die Forscherwoche war ein voller Erfolg. Die Kinder haben viel gelernt, noch mehr gelacht und sind mit einem Rucksack voller neuer Erfahrungen ins Wochenende gegangen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Lehrerinnen und Lehrer, die mit so viel Engagement diese besondere Woche möglich gemacht haben.

Evangelische Grundschule Köthen
Stiftstraße 12 06366 Köthen (Anhalt)
Telefon: 03496 / 214601
schule-koethen@kircheanhalt.de
Bankverbindung: IBAN DE91 3506 0190 1551 6240 44 – BIC GENODED1DKD
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 bis 14:00
Kernöffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Freitag 08:00 bis 11:00