Konzept
Die Arbeit des Hortes geschieht in Ergänzung zum pädagogischen Konzept der Schule. Aus diesem Grund arbeitet der Evangelische Kinderhort auf der gleichen christlichen, ethischen- religiösen Grundlage und mit vergleichbaren reformpädagogischen Elementen aus dem Jena Plan.
In der Hortarbeit steht jedoch die Betonung der selbständigen Gestaltung der freien Zeit im Vordergrund.
Die Kinder haben bei uns die Möglichkeit:
sich je nach Neigung und Situation unterschiedlichen Tätigkeiten zu widmen
zwischen verschiedenen Räumen mit unterschiedlichen Funktionen und Angeboten z. T. auch außerhalb des Hortes zu wählen
soziale Kontakte und eigene Tätigkeiten auch ohne direkte Kontrolle durch Erwachsene zu gestalten
Während der Nachmittagszeit werden differenzierte Projekte angeboten, um ästhetische, musische, sportliche, spielerische, kulinarische und noch viele andere Interessen zu fördern.
Die Gestaltung der Arbeit im Hort umfasst insbesondere:
einen Tagesplan nach vereinbarten Regeln und Ritualen
Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote
Erledigung der Hausaufgaben
Ruhezonen
Themenbezogene Aktivitäten
Freies Spiel
Feriengestaltung
Der Hort ist während der Ferien (außer Weihnachtsferien) geöffnet. Bei der Ferienplanung werden die Wünsche und Vorstellungen der einzelnen Kinder eingebracht und besprochen. Gemeinsam werden die Ferienaktivitäten geplant, wobei naturkundliche, erlebnisorientierte und sportliche Programmpunkte dominieren.
Es besteht die Möglichkeit unsere Einrichtung jederzeit zu besuchen und in Schnupperstunden den Hort kennen zu lernen.